Der Startschuss für unseren Standort in Löbau fiel mit dem Ende
der 6. Sächsischen Landesgartenschau Löbau 2012
Am 1. April 2013 hat der Landesverband Sachsen der Schreberjugend den „Seifertschen Garten“ auf dem Gelände des jetzigen Messe- & Veranstaltungspark LÖBAU übernommen. Hier möchten wir, ähnlich wie in Reichenbach, welches das Netzwerkzentrum für Westsachsen ist, ein Netzwerkzentrum für Ostsachsen ausbauen. Gerade die Grenznähe Löbaus ist ein Standortvorteil, da hier Projekte mit Polen und Tschechien durchführbar sind. Auch lässt das ehemalige „Grüne Klassenzimmer“ im jetzigen Veranstaltungspark Löbau kaum Wünsche offen, die optimale Verkehrsanbindung von Bus und Bahn lässt besonders bei Schulen ein größeres Einzugsgebiet zu. Hierzu haben wir bereits sehr positive Erfahrungen mit dem genauso günstig gelegenen Standort Reichenbach gemacht. Auch ähnlich günstig wie Reichenbach ist die kurze Verbindung von der Schulbank in die Natur. Wir möchten den „Seifertschen Garten“ in ein Naturbildungszentrum für die Lausitz ausbauen und nutzen.